In Großküchen kann es insbesondere zu Bränden kommen, dort wo sich Fette ablagern, z.B. in Dunstabzugshauben und Abluftkanälen. Dort reicht schon ein Zündfunke aus, um das alte Fett zu entzünden.
Bei unsachgemäßer oder zu seltener Reinigung kann also bereits ein kleines Feuer schnell um sich greifen und sich ausbreiten. Auf Fett und hohe Temperaturen kann in vielen Küchen trotzdem nicht einfach so verzichtet werden.
Folgen sind eine große Brandgefahr und hohe Reinigungskosten für das Sauberhalten von Küche und Abzugshaube.
Mittels UV-Licht werden die Bindungen von Geruchs- und Fettmolekülen zerstört und in einzelne Fragmente zerlegt. So kann sich kein Fett mehr in den Hauben ablagern. Dadurch werden Reinigungskosten reduziert und häufige Reperaturen, wie beispielweise des Ventilators, vermieden.
Zudem ist das in die Umwelt abgegebene Abluft ist somit nahezufett- und geruchsfrei. Das freut die Nachbarn, denn auch unangenehme Gerüche werden so neutralisiert. Dank der UV Technologie können behördliche Vorschriften wie VDI 2052 und DIN 16282 eingehalten werden.