So wie die LED-Technologie die Fahrzeugbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung und andere herkömmliche Lichtquellen ersetzt hat, wird auch die UV-LED-Härtung aufgrund der hier beschriebenen Vorteile die traditionelle UV-Härtungstechnologie für einige Verarbeitungsanwendungen unweigerlich ersetzen. Die vielversprechendsten Breitbahnanwendungen (Entwicklungsarbeiten, Pilotlinien und kommerzielle Linien) für die UV-LED-Härtung sind:
- Laminierklebstoffe (Film-zu-Film, Film-zu-Folie und Film-zu-Papier)
- Hydrogele (transdermale Pflaster usw.)
- Prozesse, bei denen die UV-Leistung auf einer Seite eines Substrats hindurchtreten kann, wie zum Beispiel bei einem transparenten Film, um:
- die darunter liegenden Chemikalien zu erreichen
- Muster (Nanoimprint-Lithographie) auf dem Film zu erzeugen.
Jede bestehende UV-Härtungsanwendung mit Additiven (Eisen oder Gallium) ist für die UV-LED-Härtung geeignet, da ihre UV-Leistung langwellig bei 365, 385 oder 395 nm und im Wesentlichen einfarbig ist. Verarbeitungsverfahren wie optische Filme mit Hartbeschichtung stellen eine besondere Herausforderung für die UV-LED-Härtung dar, da für die Oberflächenhärtung kurze Wellenlängen von deutlich unter 365 nm erforderlich sind. Dabei könnte die Kombination der UV-LED-Härtung mit der vorhandenen UV-Härtung die ideale Lösung sein, um eine Vielzahl von verarbeiteten Produkten auf einer Linie herzustellen.
Fazit und nächste Schritte
Basierend auf den oben erläuterten Faktoren wird die Produktionsrate in den meisten Verarbeitungsanlagen, bei denen die Bogenlampen durch UV-LED-Aushärtungssysteme ersetzt werden, um 10% oder mehr gesteigert.. Die Hersteller von UV-LED-Systemen können Ihnen dabei helfen, das Potential Ihrer Verarbeitungslinien anhand ihrer empfohlenen Wartungspraktiken, des Gerätedesigns und Ihrer spezifischen Produktionsanforderungen abzuschätzen. Sobald Sie die Werte der geschätzten Stillstandszeiten und höheren Maschinenauslastung haben, können Sie einfach die höheren Produktionsraten oder Erträge durch die UV-LED-Härtung berechnen.
Nutzen Sie diesen Leitfaden zur Auswahl eines Anbieters für UV-LED-Härtungssysteme, der Ihnen dabei helfen kann, die Umsetzbarkeit und die Verbesserung der Produktionsrate für Ihre Prozesse zu beurteilen.
Sie möchten einen Prozessentwickler oder Konstrukteuer mit der Untersuchung der Umstellung von herkömmlicher UV-Härtung auf UV-LED-Härtung beauftragen? Diese Ressourcen werden ihm dabei nützlich sein.