Hersteller vielfältiger Holzprodukte, z. B. Fertigfußböden, Profilleisten, Holzverkleidungen, Türen, Schränke, Spanplatten, MDF-Platten und Selbstaufbaumöbel, verwenden UV-härtende Füllstoffe, Beizen, Versiegelungsmittel und Überzugslacke (sowohl klare als auch pigmentierte). Die UV-Härtung erfolgt bei niedrigen Temperaturen, verringert die Prozesszeiten erheblich und bietet aufgrund der besseren Beständigkeit gegen Chemikalien, Abrieb und Flecken eine überragende Haltbarkeit. UV-Beschichtungen enthalten wenig flüchtige organische Verbindungen, sind wasserlöslich oder bestehen zu 100% aus Feststoffen und können mittels Walz- oder Vakuumbeschichtung oder Vorhanggießen auf das Holz aufgebracht werden.
Trocknen und Härten von Holzbeschichtungen mit UV-Technik
Hersteller von Holzprodukten nutzen UV-Härtung, um die Produktionsleistung zu steigern, die Produktqualität zu verbessern und für vieles mehr.

Ihre Vorteile bei der UV-Härtung
- Höhere Produktionsraten
- Kürzere Anlaufzeiten
- Geringer Arbeitskosten
- Keine oder erheblich weniger flüchtige organische Verbindungen
- Endprodukte höherer Qualität
- Weniger Ausschuss
- Geringerer Platzbedarf für die Endbearbeitung
- Sofort handtrocken und verpackbar
- Geringere Versicherungsprämien wegen der geringeren Feuergefährlichkeit
Anwendungen
- Fertigholzfußböden, sowohl Parkett als auch Dielen
- Profil- und Zierleisten
- Küchen- und Badezimmerschränke
- Holzmöbel für Büros und Wohnräume
- Holzverkleidungen und Komponenten aus Span- und MDF-Platten